Was ist ein Blog?
Ein Blog, ist eine Art Tagebuch oder Magazin im Internet.
Unter den verschiedenen Artikeln sind Auszüge aus unseren neuen Geschichtsbuch. Geschichten aus dem ehemaligen Standort, Anekdoten aus der guten alten Zeit, informative Nachrichten aber auch kleine Geschichten zum schmunzeln.
Als Leser kann man so immer wieder etwas neues auf dem Blog lesen.
Wenn man einen Artikel ganz lesen möchte, einfach unter den Themenartikeln auf » mehr lesen « klicken.
Wenn sie sich an eine Geschichte von damals erinnern, oder selbst erlebt haben, dann schreiben sie uns unter info@feundeskreis-pzaufklbtl2.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neu in unseren Blog.
Das Panzerartilleribataillon
2 5. Teil
20.11.2019
Auf Wunsch unserer treuen Homepage Besucher, zeigen wir in verschiedenen Kapiteln die Aufstellung des Bataillons und geben einen Rückblick auf 10 Jahre Panzerartilleriebataillon 2, 1996 - 2006, in der Blücher-Kaserne.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4./ Panzerartilleriebataillon 2
Die 4./Panzerartilleriebataillon 2 erfüllt wie alle anderen schießenden Batterien des Bataillons Feueraufträge im Rahmen des artilleristischen Feuerkampfes.
Im Einsatz erkundet die „Vierte“ Marschstraßen und Räume, unterstützt das Gefecht der verbundenen Waffen in allen Gefechtsarten und besonderen Gefechtshandlungen. Sie betreibt und unterhält die Kommunikations- und Informationssysteme der Einheit, nimmt Aufgaben in der Versorgung, Verpflegung, Materialbewirtschaftung, vorbeugender Materialerhaltung und Bergung von Schadgerät für die Einheit wahr.
Des Weiteren nimmt sie Aufgaben auf den Gebieten des Haushalts-, Kassen-, Rechnungs- und Gebührniswesens gemäß Abgrenzungserlass wahr. In Friedenszeiten führt die vierte Batterie die allgemeine Grundausbildung für den Eigenbedarf der Einheit, des Bataillons und gegebenenfalls als Fremdausbildung durch. Zusätzlich führt sie die Spezialgrundausbildung und Teile der Vollausbildung gemäß den Weisungen für die Truppenausbildung durch.
Aufgestellt wurde die 4./Panzerartilleriebataillon 2 am 01. Oktober 1996. Nach mehr als neun Jahren wurde die Einheit zum 31. März 2006 vom Ausbildungsauftrag entbunden. Am 30. September 2006 wird die „Vierte“ offiziell außer Dienst gestellt.
In den 10 Jahren ihres Bestehens hatte die Einheit viele Aufträge zu meistern.
Nur die wesentlichen Schwerpunkte können nachfolgend aufgelistet werden:
Juli 1997 Einsatz während des Oder-Hochwassers
Juli 2000 Truppenübungsplatzaufenthalt in Shilo/Canada
August 2001 Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge
„Pflege Soldatenfriedhof in Elmenhorst“
August 2001 Wechsel der Waffensysteme
von M 109 A3G auf PzH 2000
August 2002 bis Einsatz während des Elbe-Hochwassers
Januar 2003 Teile der Batterie Einsatzvorbereitende Ausbildung
April 2003 für KFOR zur Unterstützung der 3. Batterie
April 2003 bis Unterstützung der 3./- im Kosovo-Einsatz als
November 2003 5./EinsKp KFOR des 7. DtEinsKtgt bei
Task Force DULJE in Suva Reka
August 2005 bis Einsatz als Rollenspielerbatterie für
September 2005 AusbUstgVerb ZenTrA in Wildflecken
November 2005 bis Teile der Batterie im Einsatz 9. DtEinsKtgt ISAF
März 2006
Dezember 2005 Truppenübungsplatzaufenthalt Baumholder
Januar 2006 bis letzte AGA Panzerartilleriebataillon 2
März 2006
Gliederung der 4. Batterie
01.10.1996 - 31.07.2001 Batterieführungsgruppe
- Vorgeschobene
Beobachter
- Artilleriebeobachtungs-
radargruppe
- zwei Geschützzüge M 109
01.08.2001 - 31.03.2004 Batterieführungsgruppe
- Vorgeschobene
Beobachter
- Artilleriebeobachtungs-
radargruppe
- zwei Geschützzüge
PzH 2000
01.04.2004 - 30.09.2006 Batterieführungsgruppe
- Technische Gruppe
- zwei Geschützzüge
PzH 2000
Batteriechefs
01.10.1996 - 04.01.1999 Hptm Kühne
04.01.1999 - 14.09.2001 Hptm Rogge
14.09.2001 - 30.06.2005 Hptm Knoke
30.06.2005 - 30.09.2006 Hptm Zickmantel
Batteriefeldwebel
01.10.1996 - 30.09.2006 StFw Kassebeer