Hier kann man sich austauschen

Gästebuch Freundeskreis

Panzeraufklärungsbataillon 2

Wer möchte, kann sich gern in unser Gästebuch eintragen.

Für Fragen, Meinungen und Anregungen würdem wir uns sehr freuen!

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf folgende Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Eintragungen in unserem Gästebuch, in Chats oder in Foren öffentlich zugänglich sind und von anderen Benutzern missbräuchlich verwendet werden können.

Die Löschung oder Korrektur solcher Einträge lässt sich bei ausländischen Betreibern nur unter erschwerten

Bedingungen und häufig auch gar nicht durchsetzen. Ferner weisen wir darauf hin, dass wir uns die Kürzung und/oder Löschung von Texten vorbehalten, insbesondere bei ehrverletzenden, sexistischen, rassistischen und/oder extremistischen Inhalten. Die Eintragungen, die im Gästebuch, in Chats und in Foren erfolgen, liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich. Für die Eintragungen sind die Benutzer jeweils selbst verantwortlich.

Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten, die Benutzer in eigener Verantwortung eintragen.

Kommentare: 132
  • #132

    Gardner (Donnerstag, 21 September 2023 22:54)

    hat noch jemand Bilder vom Fallschirm springen bzw. Ausbildung von Sontra? 94 - 98?
    würde mich freuen....sämtliche Bilder sind leider durch die vielen Umzüge verschollen -
    beste Grüße
    Gardner

  • #131

    carl_ernst.plesser@me.com (Mittwoch, 30 August 2023 19:49)

    Erinnert sich noch jemand an den Ausbildungszug der 4/2 (1975-1976), erst bei OLt Schmitt (?) Lt.............und Lt. Hase bei den Funkern? Ich war da, wer noch? Da gab es noch einen Spezial-Zug der Zeitsoldaten 12 Ender mit Biedenkopf und mit Erich Vad

  • #130

    Ulrich Brüggemann (Freitag, 21 Juli 2023 18:26)

    Lieber Jürgen Winkler,
    danke für Ihre Antwort auf meinen Eintrag. In der Ausbildungskompanie war ich nie als Gruppenführer. Ich bin während meiner Zeit in Hessisch-Lichtenau immer im Panzer Mörser Zug gewesen. Die von Ihnen genannten Kameraden sagen mir nach so langer Zeit leider auch nichts mehr. Allenfalls bei Lt. Kraus könnte noch etwas im Hinterkopf dämmern. Man wird halt älter. An den Vorfall mit dem Heizkörper erinnere ich mich auch nicht. War das vielleicht im 1. Quartal 1974? Da habe ich in Hammelburg den Uffz-Lehrgang gemacht.
    Beste Grüße

  • #129

    Matthias Grieger (Sonntag, 25 Juni 2023 11:28)

    Liebe Kameraden,
    ich war von 01.01.1980 bis 31.12.1980 in der Blücher Kaserne in Hessisch Lichtenau stationiert. Zuvor hatte ich als W15er die Grundausbildung in der Instandsetzungs-Ausbildungskompanie in Kassel an der B3 absolviert. In HeLi kam ich in den InstZg des 1./PzAufklBtl 2. Namen an die ich mich noch erinnern kann sind: Hauptmann Freiherr von Maltzahn (Chef), Hauptfeldwebel Gronostay (Spieß), Hauptfeldwebel Keller (Inst. Zugführer), Oberfeldwebel Zimmermann (stellv. Inst.Zugführer). Gibt es vielleicht in diesem Forum Kameraden die zur gleichen Zeit am gleichen Ort gewesen sind. Ich würde mich sehr freuen etwas Austausch zu haben. Leider habe ich keine Bilder aus dieser Zeit! Alles Gute, Matthias Grieger, HG a.D.

  • #128

    jürgen winkler (Donnerstag, 22 Juni 2023 18:57)

    Lieber Ulrich Brüggemann, waren Sie 1974 mal, für 1 Quartal Ausbilder/Gruppenführer ,im Ausbildungszug der 4./2? Ich meine mich an einen "Brüggemann" zu erinnern. Ich war Gruppenführer der 1.Gruppe von Jan-Sep 74. Zugführer waren .im ständigen Wechsel u.a.Leutnant Kraus, SU Diebel, SU Heinemann (Kraus war eigentlich "in Vertretung" KpChef 4. Kompanie (Hptm. Dücker bereitete sich auf seinen Stabsoffizierslehrgang vor), SU Diebel war auf dem Sprung zum Feldwebellehrgang und SU Heinemann war eigentlich schon im BN Stab. Der Aisbildungszug lag im 1 OG und der Mörserzug im EG...ein wilder Haufen....musste mal (als UvD) ein halbes Dutzend in Gewahrsam nehmen, nachdem mehrere Heizkörper zerdeppert wurden und das Heizwasser bis in den Keller floss.

  • #127

    Ulrich Brüggemann (Dienstag, 13 Juni 2023 17:25)

    Guten Tag aus Potsdam,
    ich habe von Oktober 1973 bis Juni 1975 in der 4. Kompanie des PzAufklBtl. 2 (Panzer Mörser Zug) gedient. Nach der Grundausbildung in Mellrichstadt wurde ich nach Hessisch-Lichtenau versetzt. Trotz einiger sehr einschneidender Erlebnisse, die mich für mein weiteres Leben geprägt haben, habe ich die Zeit als eine sehr schöne in Erinnerung. Gut erinnere ich mich noch an meinen Zugführer Ofw Biehl, Hfw Stegmann als "Mutter der Kompanie", an den Kompaniechef Hauptmann Dücker, den Stabsunteroffizier Blum und den Stabsunteroffizier Wolf. Mir war es vergönnt, nach dem Unteroffizierslehrgang in Hammelburg Anfang 1974 die Reserveoffizierslaufbahn einschlagen zu können. Dies habe ich in erster Linie wohl Hfw Stegmann zu verdanken, der sich augenscheinlich für mich eingesetzt hat. Wie es damals so üblich war, wurde ich nach meiner Beförderung zum Leutnant im Frühjahr 1975 Zugführer des Panzermörser-Zugs. Ofw Biehl hatte es nicht verdient, dass man ihm für ein paar Monate den Zug wegnimmt. Denn er war als Zugführer klasse. Gern würde ich erfahren, was aus diesen Kameraden geworden ist. Mir fällt auch noch der Kamerad Jürgen Alt aus Fulda ein, der mit mir zusammen in die Kompanie gekommen ist und ebenfalls die Reserveoffizierslaufbahn absolviert hat. Wenn jemand Informationen zu diesen und weiteren Kameraden aus dieser Zeit hat, wäre ich für Rückantwort dankbar.
    Meine E-Mail-Adresse lautet: u.brueggemann@gmx.net

  • #126

    Hans-Peter Dorsch (Sonntag, 11 Juni 2023 15:41)

    Von 09/65 bis 06/67 war ich in Heli Schreiber S1/S2 bei Oberstabsfeldwebel Delfs und durfte immer wieder mit dem M113 als Kind des Ruhrgebiets Hessen kennenlernen. Es war eine prägende Zeit. Gibt es denn hier noch jemanden, der auch zu dieser Zeit in der 1./2 Dienst machen mußte.

  • #125

    Wer kannte Ofw E.Becker 3/2 (Donnerstag, 08 Juni 2023 12:26)

    War von Jan.1969 bis Juni 1970 in Heli.Erst AGA in der14/2 dann C2dann F3 Führerschein gemacht.War dann im3 Zug unter Ofw E.Becker im Schweren Zug.Frage wer kennt ihn würde mich freuen über eine Nachricht der ihn kannte.Hoffe auf eine Antwort.M.Esser Uffz. D.R.

  • #124

    Jürgen Strohwald (Samstag, 27 Mai 2023 10:20)

    Horrido Herr Hans M.,
    leider kann ich ihnen mit ihrer Frage nicht weiterhelfen.
    Ihr Zweizeiler sagt zu wenig über ihre Person (Alter usw.) aus. Bitte wenden sie sich an ihre zuständige Einheit (KpFW / PersFw oder KpChef).

    Mit kameradschaftlichen Grüßen,
    Jürgen Strohwald
    Administrator

  • #123

    Hans M. (Freitag, 26 Mai 2023 23:06)

    Hallo Kameraden!

    Kurze Verständnisfrage: Bin seit 8 Jahren PzGren Mannschafter mit C und FLW. Könnte mir vorstellen einen Laufbahnwechsel für die Fennek-kompanie anzustreben. Was kommt auf mich zu an Lehrgängen?

    Danke für Antwort!

  • #122

    Schulz Robert (Samstag, 22 April 2023 22:08)

    Robert Schulz
    Samstag, 22.04.2023
    Hallo Herr Rosen,
    in welchem Zug waren Sie 1984 - 1985 ?

  • #121

    Dirk Rosen (Montag, 27 März 2023 22:36)

    Leute, Leute, wenn ich den einen oder anderen Namen lese! Ich war von von 80 bis 83 bei der PzArt, von 83 bis 90 in der 5./2. und dann noch 2 Jahre BfD. Es sind noch viele Namen präsent, doch getroffen habe ich seit 90 vor einigen Jahren zufällig an einer Autobahntankstelle "Jimmy" Stegmann, Gernot Dann in Kaufungen, Gerhard Dippel ab und an einmal auf dem Weihnachtsmarkt. Ich möchte die Zeiten nicht missen, die doch sehr prägend waren. Fast wöchentlich fahre ich mit dem Mountainbike von Kaufungen nach Heli bis hoch auf den alten Übungsplatz. Kürzlich habe ich dann vorne am Zugang nachgefragt, ob ich einmal auf das Kasernengelände fahren kann, um mein altes Kompaniegebäude der Fuchs-Kompanie anzuschauen. Kalte Schauern .....

  • #120

    Jürgen Probst (Sonntag, 26 März 2023 13:14)

    Meine Grundausbildung war nicht in Freudenstadt sondern in Neustadt (bei Stadtallendorf)

  • #119

    Jürgen Probst (Samstag, 25 März 2023 10:13)

    Hallo Horst Bauer,
    habe mit großem Interesse Ihren Eintrag #116 gelesen. Schön, dass sie noch Bilder oder Einträge aus der Zeit von damals haben. Wäre sehr interessiert. Meine E-Mail-Adresse ist mail@juergen-probst.de, schreiben sie mir mal. Werde jetzt auch in den Freundeskreis eintreten und würde auch gerne mal zu einem Treffen nach Heli kommen. War von Juli 1970 bis Juni 1972 als Z2 erst in Freudenstadt zur Grundausbildung und danach in Hessisch-Lichtenau.
    Gruß
    Jürgen Probst

  • #118

    Erik Schneider, Gefreiter PAK 50 (Freitag, 20 Januar 2023 00:17)

    Hier nochmals Eisenach,

    da bin ich beim Schreiben am Notebook leider abgerutscht und habe zu früh gespeichert. Also als W12er von 10/1994 bis 09/1995 in der PAK 50 unter Leutnant Werner und Hauptmann Spelly, Oberstabsfeld Dippel und Stuffz Gilbert gedient. Nach der Grundi ins Blücher-Casino mit dem wöchentlichen Wechsel aus Dienst und Frei. Viele Feiern der Stov-Mitarbeiter, der Unteroffiziere und Offiziere mitgemacht, es war eigentlich immer was los bei uns im Casino. Somit auch schöne Grüße an OTLT Quittkat, den ich seinerzeit einige Male im Casino bedienen und bekochen durfte. Leider hatte ich einen Sportunfall in der Grundi, worum sich aber unser Standortarzt Dr. Zielinski damals sehr kümmerte - vom BwK Gießen bis ins BwZK Koblenz und schließlich noch zwei Mal in die Orthopädische Klinik Hessisch-Lichtenau zur OP. Leider ist von unserer Kaserne so gut wie nichts mehr übrig, aber die Erinnerung an die 12 Monate bleiben. Wie auch meine Vereidigung in Sontra oder das Biwak in Schwarzenborn.

    Zum Schluß noch Grüße an die Ehemaligen der PAK 50 und die PanzerPi nicht zu vergessen, die so manchen Leo 2 mit dem Bergepanzer wieder nach Hause brachte.

    Alles Gute weiterhin und Horrido Joho aus Westthüringen, E. Schneider, Wartburgstadt Eisenach

  • #117

    Erik Schb neider, Gefreiter PAK 50 (Donnerstag, 19 Januar 2023 23:59)

    Guten Abend aus Eisenach,

    noch heute hängen die Kompanieabzeichen der PAK 50 und des Pz-Aufklärungsbataillons 2 am Rückspiegel meines Autos. Als W12er durfte ich von 10/1994 bis 09/1995 meine Wehrdienst in der PAK 50 in Heli ableisten. Zunächst unter Kompaniechef Leutnant Werner, der dann als Oberleutnant in den Stab wechselte und an unseren Hauptmann Spelly aus Eggesin übergab. Mein Spieß Oberstabsfeldwebel Dippel war dann auch mein Chef im Standort-Casino. Dort ga

  • #116

    Horst Bauer (Montag, 12 Dezember 2022 15:05)

    Hallo Herr Probst, Herr Rötteken. Hallo Kameraden.
    Sollten die Fotos nicht mehr aufzufinden sein, kann ich sie gerne noch einmal nachreichen. Ebenso die Kopie der damaligen Kegelkladde mit interessanten Einträgen - u.a. von Oberfeld Heisecke. Ich habe vor, dem Freundeskreis in HeLi wieder einmal einen Besuch abzustatten. Termin offen, aber erst ab April 2023.
    In alten Unterlagen habe ich außerdem eine 'Dokumentation' des Gabrielstreffens 1976 gefunden bzw. eine Ausgabe des FM-MAGAZINs / RADAR-POST von 1977. Alle Papiere noch mit der guten alten Schreibmaschine getippt. Beides würde ich natürlich auch gerne dem Archiv des Freundeskreises zuführen. Der Name Probst taucht darin auch auf - und viele andere Namen. Ein schöner Einstieg sich zu erinnern ....

    Noch einen Nachricht an den Kameraden Herrn Quittkat:
    Es befindet sich auch ein funktionsfähiges GRC-9 in meinem Besitz. Ein Nachbar, ein Funkamateur, hat es mir vor Jahren zum Geschenk gemacht. Sein Einverständnis vorausgesetzt, würde sich das im Traditionsraum in HeLi u.U. gut machen - sofern Interesse besteht.
    Wir können ja im nächsten Jahr bei einem Treffen einmal darüber reden.

    Allen Kameraden eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und einen tollen Start in ein neues, erfolgreiches Jahr 2023.
    Gefr. Horst Bauer (Dienstzeit in HeLi: 01.01.1970 - 31.03.1971)

  • #115

    Jürgen Pfingst (Dienstag, 08 November 2022 23:11)

    Den Kameraden Dieter Würz müsste ich eigentlich kennen, aber der Name sagt mir leider nichts. Ich war von April '75 bis März '76 im 2. Zug bei Hfw. Stoppek. Prima Kumpel. Hauptmann Poppe kenne ich natürlich; ich war mal eine zeitlang Zugsprecher und hatte gelegentlich bei ihm t zu tun. Ich kann mich noch gut an Hfw. Gronostay erinnern, Stuffz. Brencher (Ich glaub doch wohl mein Panzer humpelt...) und Uffz. Gruber. Ich habe auch noch ein paar Gesichter vor Augen, aber durch die lange Zeit lässt doch das Gedächtnis nach. Mein Gruppenführer war zuletzt SU Bernhard, stellvertr. Zugführer war Fw Dering.

  • #114

    Moritz Gerster (Sonntag, 06 November 2022 22:12)

    Hallo hattet ihr den SpPz Luchs 2 auch mit Tarnanstrich im einsatz da ich Modellbauer bin und keine Fotos eurer Einheit mit standard Tarnanstrich finden kann. Nicht das ich den jetzt so bemale und nachher war er gar nicht so im Einsatz

  • #113

    Würz Dieter (Montag, 30 Mai 2022 23:19)

    War 1975 bis November 1976 in Heli Panzer Aufklärungsbataillon 3/2 Unser Hauptmann Poppe ist wohl allen bekannt. Würde mich freuen hier noch alte Kameraden ausfindig zu machen Gruß aus der Pfalz Dieter

  • #112

    Andreas Schepers (Mittwoch, 13 April 2022 20:51)

    War von Anfang 1989 bis Ende 1989 in Heli stationiert.
    1. PzAufklBtl. 2
    Inst.-Zug
    Hauptmann Quittkat kenn ich noch, wie mein erster Leutnant hieß weiß ich nicht mehr,
    aber er war ein Pfundskerl.
    Auch an die Namen der Unteroffiziere kann ich mich nicht mehr erinnern, aber auch die
    waren richtige Gute.
    Leider gab es während meiner Zeit einen Wechsel in der Führung des oder der Instandhaltung.
    Aber, dass Wehrpflichtende war ja absehbar.

    Heute, so viele Jahre später, sehe ich mit gemischten Gefühlen zurück!
    Wie man Ordnung hält, habe ich bei der BW gelernt, aber eben auch das Saufen.
    Auch das "Schummeln", habe alles auf den Seesack gepackt und dann ganz ordentlich
    den Mantel und die anderen Sachen auf den Bügeln ganz geschickt davor geschoben.
    Aber es war wirklich nicht alles schlecht, eine solche Kameradschaft wie bei der BW
    gab es danach nie mehr.

    Ich sehe also mit einem lachenden und einem weinendem Auge zurück,

    Es grüßt
    Obergefreite a.D.
    Schepers

  • #111

    Frank Rimbach (Dienstag, 12 April 2022 19:22)

    Hallo
    , ich war von 7/85-6/86 im Instzug PzAufklBtl 2. in der Zeit wechselte der Kompaniechef der ersten vom Hauptmann Appelt zu Hauptmann Quittkat. Dieser stellte sich damals mit den Worten vor: mein Name ist Quittkat und mein Hobby ist Haarschnitt .Habe ich schon tausendmal erzählt und sorgt immer wieder für Lacher,
    leutnant Landmesser war Chef des Instzuges und wurde ersetzt von Oberfähnrich Kunibert Sack.
    War im Nachhinein eine sehr schöne Zeit und ein Gewinn fürs Leben, auch wenn einem so manches gestunken hat.

  • #110

    Bernd Quittkat, OTL a.D. (Dienstag, 15 März 2022 18:05)

    Hallo Kamerad Förtsch,
    schön, dass Sie unsere Homepage mal aufgesucht haben und einen Eintrag im Gästebuch hinterlassen haben. Ja, Helmut von Maltzahn ist tatsächlich schon vor einigen Jahren verstorben. Er ist als Oberst in Pension gegangen. Horst Gronostay, Stabsfeldwebel a.D., allerdings erfreut sich guter Gesundheit. Er geht noch regelmäßig zur Jagd.
    Nächste Woche Mittwoch (23.03.2022) treffen sich die Bundeswehr-Pensionäre HeLi zu einem Kameradschaftsabend. Horst Gronostay hat zugesagt und ich freue mich, ihn mal wieder zu treffen.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Bernd Quittkat, OTL a.D.

  • #109

    Peter Förtsch (Donnerstag, 03 März 2022 12:33)

    Hallo an alle ehemaligen Kameraden.
    Ich war als W15 von 1980-1981 im InstZg der 1./PzAufklBtl 2 eingesetzt.
    Spieß war damals HFw Gronostay, der leider verstorben ist, wie ich hier erfahren habe.
    Chef war zu der Zeit Hptm v. Maltzahn, wohl auch verstorben.
    Mein ZgFhr damals OFw Zimmermann
    Auch an OFw Strohwald kann ich mich noch erinnern.
    Weitere Namen von Zeit-/BS, die ich noch im Gedächtnis habe aus der Zeit:
    Fw Hardt, SU Schmollack, U Becker, HFw (King-Kong) Keller vom Stab, HG Volker Gimbel ...
    Vielleicht hat ja jemand aus euren Reihen Info, was aus den Leuten geworden ist.
    Ich war auf im Sommer 2012 einmal auf der Durchreise und bin extra von der Autobahn nach HeLi gefahren um mal meine alte Kaserne wiederzusehen und war überrascht, dass es da schon keine Bw mehr gab, dafür einen Sicherheitsdienst, der mich "verdächtig" fand, als ich mit dem Auto auf dem Flugplatz stand und meinen InstZg aus der Ferne ansah. Das hat sich aber dann schnell aufgeklärt und wir haben uns eine zeitlang über alte Zeiten unterhalten können.
    Wäre schön, was von euch zu hören
    Grüße aus Bamberg

  • #108

    Volker Niem (Montag, 10 Januar 2022 15:52)

    Ich suche den ehemaligen Hptm Nico v. Obernitz vom PzAuklBtl 2, mit dem ich als Stubenkamerad den 1. Lehrgang der FbSt
    C an der FüAk 1974 absolviert habe, danke

  • #107

    Jürgen Gocke (Sonntag, 31 Oktober 2021 17:53)

    Einen herzlichen Gruß an alle Ehemaligen und Mitglieder des Freundeskreises.
    Ich war einer der ersten, der Anfang November 1962, von Wolfhagen kommend, als Rekrut der 14/2 Ausbildungskompanie das Kasernentor in Heli passierte (einen Kasernenzaum gab es damals noch nicht). Leider sind nicht mehr viele Zeitzeugen am Leben, Alfred du bist nicht vergessen. Auch erinnere mich an meinen "Vorschreiber" Christoph Müllerleile, auch an dem von dir gedrehten Bataillonsfilm. Ich war damals Zugführer des Radarzuges und gleichzeitig offizieller "Presseoffizier" des PzAufklBtl 2, ernannt damals, im Januar 1968, durch OTL Freiherr von Gramm, dessen Sekretärin meine Ehefrau war. Ich blieb dies bis zu meinem Ausscheiden im September 1974 - eigentlich Januar 1972, dem Beginn meines Studiums in Computertechnologie und Journalismus. In dieser aktiven Zeit (3 Jahre) berichtete die Hess. Allgemeine Zeitung, die Tageszeitung des Standortes, in 52 Artikel, durch die von mir geschriebenen Manuskripten animiert, über unser Btl. Also in jeder dritten Woche wurde einmal über unser Btl. berichtet - sehr zum Gefallen des damaligen Btl. Kommandeurs OTL Horst Wallmann, als auch meines Kompaniechefs Hptm. Jung (herzliche Grüße lieber Kamerad und heute OTL a.D.). Mein journalistischer Höhepunkt als Presseoffizier und Soldat war die Planung, das Schreiben und die Herstellung der Festschrift "10 Jahre Garnison Hess. Lichtenau" (fast alle Seiten dieser Festschrift daraus findet ihr in dieser Chronik). Hier wurde ich unterstützt durch Dieter Eisel, meinen damaligen Unteroffizier der FM- und Radar-Werkstatt und Mannschaftskamerad des Handballvereins Heli. Gerne dürft ihr mir per E-Mail schreiben: hjg42@web.de.
    An alle, bleibt gesund, Jürgen Gocke

  • #106

    Christoph Müllerleile (Sonntag, 25 Juli 2021 19:04)

    Habe meinen Wehrdienst ab Oktober 1966 in Heli absolviert und auf zwei Jahre verlängert. Es gibt viele schöne Erinnerungenn an die Zeit beim Fernmeldezug. Ich war als angehender Journalist inoffizieller Bataillonsfotograf. Zahlreiche Artikel habe ich im Soldatenkurier veröffentlicht und im letzten Vierteljahr meiner Dienstzeit einen 40-minütigen Bataillonsfilm gedreht, der zwei Tage vor meiner Entlassung bei der Zehn-Jahres-Feier des Bataillons in der Mehrzweckhalle gezeigt wurde.

  • #105

    Ates (Donnerstag, 08 Juli 2021 22:10)

    Hallo,
    hat jemand Bilder vom Boeselager Wettkampf 1990 in Ebern?
    Ich hatte am Wettkampf teilgenommen, jedoch sind mir die Bilder abhanden gekommen.
    Grüße an alle Teilnehmer!

  • #104

    Bayer (Mittwoch, 07 Juli 2021 20:06)

    War 1976 - 1980 in der 2./2 ...

    Gruß an meine ehem. Kameraden
    Philipp Bayer

  • #103

    Jan-Phillipp Weisswange (Dienstag, 01 Juni 2021 09:33)

    Werte Kameraden,

    am Sonntag war ich auf Dienstreise und konnte einen kurzen Abstecher an der Blücher-Kaserne machen.

    Auch wenn sich unsere alte Liegenschaft teilweise in einem bedauernswerten Zustand befindet, kamen doch viele positive Erinnerungen an meine aktive Dienstzeit und die Kameradschaft auf.

    Ich grüße alle ehemaligen Zwo-er und merke mir den Termin für das Treffen im September vor.

    Unseren Verbandsabzeichen-Anstecker trage ich in alter Verbundenheit am Cordkragen meiner Wachsjacke.

    Horrido!

    Dr. Jan-Phillipp Weisswange, OTL d. R.
    (1.7.1991 - 30.06.1993 GWDL in der AK3/2 und 1./- (Bergezug) und dann ROA in der 2./- (III. schwerer Zug)

  • #102

    Rolf Schelhorn (Sonntag, 02 Mai 2021 14:47)

    War in der 2.2 als W15 Fahrer Leo 1A5 vom 01.07.81 bis 30.09.82.
    Zusammen mit Bernd Christ, sind wir als Fahrgemeinschaft wöchentlich zur NATO Rally gestartet.
    Nach jetzt fast 40 Jahren ist es auch schö. Mal was von alten Kameraden zu lesen und zu hören.
    Gruss an alle Ehemaligen von HeLi
    Rolf Schelhorn

  • #101

    Ulrich Gorondzielski (Mittwoch, 07 April 2021 21:26)

    Hallo,
    habe meinen Wehrdienst 6/73 - 6/74, in Heli abgeleistet.
    War im Instzug unter Oberleutnant Giesler (Schaster) als
    Pz Schlosser tätig. Kompanie Chef war Graf von Krokow.
    Kompaniefeldwebel Bartsch. Hatte tolle Stubenkameraden,
    Gefreiter Kamp, Hauptgefreiter Markert. Schwierige
    Anfahrt nach Heli im Winter sehr schwierig.
    Hatte viel Fußball gespielt u. a. Bataillonsauswahl, war
    eine tolle Zeit.
    Gefreiter Gorondzielski

  • #100

    Norbert Kolodzie (Samstag, 27 März 2021 18:25)

    Hallo Klaus Ringhof
    Ich kenne dich auch noch war die selbe zeit im Zug bei Schuri
    Kannst die ja bei mir mal Melde

    norbertkolodzie@t-online.de

  • #99

    Horst Rötteken (Freitag, 26 Februar 2021 20:59)

    Hallo, ich habe schon vor ein paar Tagen einen Eintrag hier hinterlassen, der taucht aber leider nicht auf habe wohl was falsch gemacht. Es ging mir da um die Erinnerung an die Gabrielstreffen, die der Fernmeldezug jährlich veranstaltete.
    Ich war einmal als Wehrpflichtiger und einmal mit meinem Bruder als Zivilist dabei. War natürlich immer eine Riesensauferei....

  • #98

    Hermann Denz (Sonntag, 14 Februar 2021 19:20)

    Hallo zusammen
    (Corona Zeiten hat man ja viel Zeit) So Bin ich beim Stöbern durch Zufall eure Seite gestoßen ich war von 01.07.67-31.12.68 (W 18) Und da sind viele Erinnerungen auf gekommen. Als W18 verging die Zeit nicht, und Heute ist alles Negative vergessen. Man
    Erinnert sich an die schönen Zeiten Kameradschaft und Zusammenhalt.
    So ich war von 1.07.- 29.9.1967 Ausb.Kp.14/2 und vom 30.09.67 – 31.12.1968 4./Pz Aufkl.Btl .Im 81 mm Mörserzug. Die Fahrt mit dem Zug im Winter von Heli nach Köln über Kaufungen und Helsa war problematisch. Hat aber immer geklappt.

    Bis dann
    Hermann Denz




  • #97

    Jürgen Probst (Mittwoch, 10 Februar 2021 19:33)

    Hallo Horst Röttgen, Hallo Horst Bauer,

    Hallo Horst Röttgen, ich hab dir eine Emailanu deine Privat-Email-Adresse gesendet.

    Hallo Horst Bauer, danke dass du dich gemeldet hast. Oberfeldwebel Heisecke war ein sehr fairer und auch sehr beliebter Vorgesetzter, das sehe ich genau so.
    Leider fehlt mir im Moment etwas die Zuordnung der Namen, die du genannt hast, zu den Gesichtern von damals. Ich schau mir mal deine Bilder an, die du hinterlegt hast, vielleicht kann ich dann die Namen besser zuordnen. Wo muss ich da suchen? In welchem Jahr warst du in Heli beim Freundeskreis?

    Wir sollten in Kontakt bleiben, war ja eine wesentliche Zeit unserer Jugend. Hab mir vorgenommen beim nächsten Treffen auch mal nach Heli zu kommen.

    Viele Grüße
    Jürgen Probst

  • #96

    Horst Rötteken (Sonntag, 07 Februar 2021 18:30)

    Hallo, Jürgen Probst,
    ich war zur gleichen Zeit als Wehrpflichtiger im Fernmeldezug.GvD 70/71. Der OFW Heisecke ist verstorben, wie ich gerade hier lese. Bin zufällig auf die Webseite gestoßen. Ausser uns beiden waren auf der Stube noch Manfred Meierling, Erb, Pasler.... es war zwar verlorene Zeit, aber Erinnerungen kommen nunmal auf.. Stuffz. Krengel, Muffe Worch...
    Vielleicht lässt Du mal von Dir hören

  • #95

    Klaus Ringhof (Sonntag, 07 Februar 2021 16:23)

    War von 74-75 in der 4/2 kann mich noch an Kamerad Predehl,Berger und Sonntag erinnern. Bin damals Leo gefahren.Wer erinnert sich vielleicht noch.Stabsfeldwebel war Stegmann und Kompaniechef Hauptmann Dücker.

  • #94

    Horst Bauer (Montag, 11 Januar 2021 14:37)

    Guten Tag Herr Jürgen Probst..
    Bislang bin beim Blättern im Gästebuch noch auf keinen Kameraden gestoßen, der zur gleichen Zeit im Fernmeldezug
    seine Dienstzeit hatte. Als W18er kam ich 1969 von der Ausbildungskompanie 14/2 in Stadt Allendorf nach HeLi.
    Von 01/1970 - 03/1971 tat ich Dienst in Hess. Lichtenau. Zugführer war der leider verstorbene damalige Oberfeldwebel Heisecke, der auch posthum noch imeine größte Hochachtung als Mensch und Soldat hat.
    Einige Fotos und die Kopie einer alten Kegelkladde habe bei einem Besuch in HeLi beim Freundeskreis hinterlegt.
    Ich war u.a. mit Heinz Fleck und Günther Kristen auf einem Zimmer..
    Können Sie sich erinnern?
    Mit kameradschaftlichen Grüßen - H. Bauer

  • #93

    Heinz Kindinger (Montag, 04 Januar 2021 20:10)

    Hallo,von 1972-73.war ich WuG wenn noch Alte Kameraden Interesse haben bitte kurz melden.mfg.

  • #92

    Wolf, Thomas (Donnerstag, 24 Dezember 2020 17:09)

    Frohe Weihnachten, ich war von Mitte April 1978 bis 15. Mai1979 in der 4./2 Cheffahrer zuerst Hauptmann Staigmüller danach Major Jacoby.
    Gibt es hier Kameraden aus der Zeit.
    Horido

  • #91

    M.TOBIAS (Mittwoch, 23 Dezember 2020 12:57)

    WÜNSCHE ALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST!VOR ALLEM BLEIBT GESUND!MFG.OG.TOBIAS

  • #90

    Jürgen Probst (Samstag, 19 Dezember 2020 17:23)

    1970 - 1972 war ich im Fernmeldezug vom Panzeraufklärungsbataillon in Hessisch-Lichtenau (zuerst W18, dann Z2 zuletzt Unteroffizier). Zugführer war damals OL Fritz von Korff (später Brigadegeneral) Wäre schön, wenn man aus dieser Zeit noch mit einem Bekannten Kontakt bekommen könnte. Wenn sich jemand erinnert bitte per Email melden bei mail@juergen-probst.de

  • #89

    Kress.Burkhard (Sonntag, 29 November 2020 21:48)

    Hallo zusammen habe eine nicht so tolle Nachricht .Am 30.11.2020wird angefangen mit dem Rückbau der Standort Schießanlage da ich auch da meine Schießsausbildung gemacht habe werden einige Erinnerungen hochkommen beim Abbruch. Ich war von Okt 86/Dez 87 bei der 2./2 2 .Zug Leo Kress Burkhard

  • #88

    Thorsten Ludovici (Mittwoch, 09 September 2020 15:05)

    Moin Robert hab deine tel.nr.gefunden werde mich mal melden dann können wir uns mal austauschen. Horrido -joho Gruß Thorsten Ludovici

  • #87

    Thorsten Ludovici (Dienstag, 08 September 2020 21:48)

    Hallo Robert, jetzt wo du es sagst stimmt der Andi war in der Kaserne zuhause und zur Frage ob ich Kontakt habe zu unseren alten Haufen nein leider nicht weiß nur das der Iffland noch in Bebra wohnt und der Rainer Hesse irgendwo in Thüringen aber bis vor 3 Jahren hatte ich mit dem Lars Ellenberger Kontakt aber der ist auch weggezogen, würde mich mal interessieren was aus den meisten so geworden ist .Da ja durch Covid 19 alles ein wenig eingeschränkt ist hatte ich schon zum glück letztes Jahr auf Facebook eine Seite für ehemalige Angehörige von Heli den Aufklärer btl.eingerichtet die aber noch ohne Teilnehmer ist wird Zeit die mal zum Leben zu erwecken. Mit kameradschaftlichen Gruß Thorsten Ludovici

  • #86

    Schulz Robert (Mittwoch, 19 August 2020 12:59)

    Hallo Thorsten Ludovici
    Anmerkung zum Kommentar Nr. 68
    Da bringst du einiges ducheinander, nicht ich sondern der Andreas Schubert hat in der Kaserne (teilweise) gewohnt!
    Thorsten ich hoffe dir geht es gut, mit wem hast du noch Kontakt?
    Hast du oder wer hat eine Ahnung wo der Andreas Schubert zu erreichen ist?
    Ich wohne im Ringgau und bin im Telefonbuch eingetragen.
    Gruß an alle ehemaligen Kameraden.
    Mit kameratschaftlichen Gruß

    Robert Schulz

  • #85

    Jürgen Strohwald (Samstag, 11 Juli 2020 12:25)

    Sehr geehrter Herr Reinhold Lichtenwald,
    vielen Dank für ihren Eintrag in unserem Gästebuch.
    Wo haben sie den die Fehlinterpretationen gefunden, so Herrn Maltzan als Kommadeur?
    Herr Oberst a.D. Helmuth Dietrich Freiherr von Maltzahn war vom 23.08.1979 bis 20.10.1982 Kompaniechef der 1./Panzeraufklärungsbataillon 2 in Hessisch Lichtenau.
    Unter Traditionspflege, ehemalige Kommandeure, ist Herr Oberst a.D. Freiherr von Maltzahn als Kommandeur nicht aufgeführt.
    Es wäre für uns hilfreich, wo sie Fehlinterpretationen erkannt haben.
    Denn auch wir können Fehler machen.
    Mit kameradschaftlichen Gruß,
    Jürgen Strohwald

  • #84

    Reinhold Lichtenwald (Freitag, 10 Juli 2020 20:29)

    Hallo Werte Kameraden ehemsliger Zeiten .
    Sehr interessant doch den einen oder anderen Namen wieder zu erkennen .
    Allerdings sind auch Fehlinterpretationen zu erkennen ,
    So Maltzan niemals ein Kommandeur.
    Gerne erinnere ich mich an Jürgen Gocke.
    An Alfred Bartsch , Major Berger als TO .
    ,Wallmann als Kommandeur , usw..
    Nur an den Möchtegern Offizier Nico Achaz von Obernitz, habe ich schlechte Erinnerungen, Obernitz glänzte mit dem Wanningerprinzip : Aufstieg bis zur Unfähigkeit .
    Dann gab es noch Schaster ma Duse
    Der inst. Offiz.....Dann noch Raimund Bernhard , dem ich zum Busführerschein verholfen hatte , aber mein bester Kamerad war Alfred Bartsch.
    Es gibt noch vieles - aber auch unwegsames,
    Deswegen beende ich mal meinen kleinen Rückblick.
    Alle die sich noch erinnern können , wünsche ich dieser schweren Corona Zeit viel Kraft und beste Gesundheit.
    REINHOLD LICHTENWALD, ehem. KP.- Trupp Fhr 1. /2

  • #83

    mehmet soykök (Mittwoch, 17 Juni 2020 00:22)

    hallo wir sind oft mit kinder hier spazieren uns gefällt es sehr gut alles schön wollten euch gute wünschen wünschen und gesund bleiben . Mit Freundlichen Grüssen
    soykök Mehmet aus München



Stammtisch

28.09.2023

fällt aus


Beitrittserklärung_neu_30.01.2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 148.7 KB
Neue Satzung_Februar 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 173.8 KB

----------------------------------------

Unsere Sponsoren


----------------------------------------


     Besucherzähler


----------------------------------------